4 Produkte für: Fassadenbefahranlagen
Fassadenbefahranlagen: Wartung, Reinigung und Sicherung leichtgemacht
Egal, ob Glas-, Beton- oder sogenannte Putzfassaden – die Außenhülle eines Gebäudes sollte stets makellos sein. Sie ist dessen Aushängeschild und sorgt dafür, dass der erste Eindruck stimmt. Die moderne Architektur ist aber in den vergangenen Jahren immer mehr in die Höhe gewachsen und bietet zudem kaum noch die Möglichkeit, ein Fenster zu öffnen. Daher wird spezielle Technik benötigt, um insbesondere großflächige Glasfassaden zu säubern und zu warten. Damit notwendige Reinigungs-, Montage- und Wartungsarbeiten professionell und sicher für Mensch und Fassade durchgeführt werden können, bietet GEDA verschiedene Fassadenbefahranlagen an.
Permanentanlagen
Vergleichen
Vergleichen
Vergleichen
Vergleichen
GEDA Fassadenaufzüge
Fassadenaufzüge – leichter Zugang zu allen Fassadenteile [...]
GEDA Monorails
Monorailanlagen bestehen aus einer Seilarbeitsbühne 2 m und [...]
GEDA Wartungsbühnen
Wartungsbühnen von GEDA – Kostenreduktion und Ergonomie< [...]
GEDA Leiteranlagen
Fassadeninstandhaltung mit Leiteranlagen: unkompliziert [...]
Vier Systeme, vier Möglichkeiten
Zum Befahren von Gebäuden und großen Anlagen können unterschiedliche Systeme genutzt werden. Die GEDA-Produktpalette bietet folgende Modelle:
• Fassadenaufzüge
• Monorails
• Wartungsbühnen
• Leiteranlagen
Diese unterscheiden sich unter anderem im Hinblick auf ihren:
• Einsatzzweck
• Antrieb
• Zusatzfunktionen
Daseinszweck: Reinigung und Wartung
Die moderne Architektur stellt immer höhere Ansprüche an Fassadenbefahranlagen. Mobile Hubsteiger erreichen schon lange nicht mehr die obersten Etagen von Neubauten und deren Formen stellen besondere Anforderungen an die Aufzugsanlagen.
Während die GEDA Fassadenaufzüge vor allem bei der Außenreinigung sowie beim Tausch von Fassaden- oder Fensterelementen zum Einsatz kommen, können mithilfe der GEDA Wartungsbühnen Glasdächer und Glasfassaden sowohl von innen, als auch von außen gereinigt werden. Die ebenfalls permanent installierten GEDA Leiteranlagen können gesamte Fassaden vertikal und horizontal befahren und für Monorails werden spezielle Schienensysteme montiert, mit deren Hilfe das System flexibel auch schwer zu erreichende Bereiche befahren kann.
Die Anlagen werden in der Regel elektrisch oder mechanisch betrieben. Bei den Leiteranlagen wird die Plattform händisch mit einer Seilwinde oder auch elektrisch mittels Durchlaufwinden bewegt.
Bei den GEDA Monorails kommen Schienensysteme zum Einsatz, mit deren Hilfe die 2 m breiten Seilarbeitsbühnen transportiert werden. Die Schienen können je nach Bedarf und statischen und konstruktiven Erfordernissen aus Stahl oder Aluminium gefertigt werden. Der Antrieb erfolgt, wie bei den anderen Modellen per Hand oder elektrisch und mögliche Hubbewegungen werden über Durchlaufwinden vorgenommen.
Die Fassadenaufzüge wiederum können entweder auf Schienen oder auf Beton fahren und können sowohl elektrisch als auch per Seilwinde bedient werden.
Extras und spezielle Wünsche rund um Fassadenbefahranlagen
Zusatzfunktionen bieten beispielsweise die GEDA Wartungsbühnen, die je nach Anforderung auch mit teleskopierbaren Leitertürmen angeboten werden. Weitere Zusatzfunktionen wie Wippen oder das Telsekopieren von Auslegern und Masten bieten zudem die GEDA Fassadenaufzüge an.
Alle Fassadenbefahranlagen von GEDA sind Permanentanlagen, die entsprechend dem jeweiligen Einsatzzweck und für besondere Anforderungen speziell geplant, konstruiert und angefertigt werden.