
GEDA Korrosionsschutz
Das Rundumschutz-Paket für Ihren BauaufzugSeit mehr als acht Jahrzehnten bieten wir unseren Kunden fachkundiges Know-How und einzigartige Qualität im Bereich Höhenzugang.
Um Bewährtes künftig noch besser zu machen, rückt das Thema Korrosionsschutz dabei verstärkt in den Fokus. Bauaufzüge sind meist ganzjährig Wind und Wetter ausgesetzt. Nässe, Kälte, Schnee und Frost verlangen nach effektiven Korrosionsschutzmaßnahmen, um die Funktionalität und die Lebensdauer des Gerätes zu erhalten. Nicht zuletzt aufgrund umfassender Erfahrungen aus dem Offshore-Bereich sind die Spezialisten aus Asbach-Bäumenheim überzeugt, dass eine pauschale Feuerverzinkung aller Bauteile nicht immer die beste Lösung ist.
GEDA sieht sich in der Pflicht, seinen Kunden einen einzigartigen und verlässlichen Schutz vor Umwelteinflüssen und deren Folgen zu bieten und beschreitet ab sofort neue Wege in Sachen Korrosionsschutz.
Jede Komponente eines Bauaufzugs ist anders und muss demnach auch entsprechend individuell vor Umwelteinflüssen geschützt werden. Daher kommen bei GEDA-Aufzügen künftig – je nach Bauteil – verschiedenste, modernste Produktionstechniken und Beschichtungsverfahren zum Einsatz. Eine optimale Passgenauigkeit für jede einzelne Komponente wird dadurch sichergestellt. Nicht zuletzt ermöglicht die individuelle Farbgebung des Pulverlacks ein durchweg ansprechendes Design des Geräts.
Fazit: Der neue GEDA-Rundumschutz schützt vor Korrosion und ihren Folgeschäden, erhält die Funktion von Bauteilen und verlängert die Lebensdauer. Zudem sorgt ein einwandfreier, individuell abgestimmter Korrosionsschutz für den dauerhaften Werterhalt der Aufzuglösung.







Verzinkung und Pulverbeschichtung
Die Verwendung vorverzinkter Bleche gewährleistet hohen Schutz vor Korrosion. Durch die anschließende Pulverbeschichtung oder Lackierung ist eine individuelle Farbgebung möglich.

Galvanische Verzinkung
Die galvanische Verzinkung bietet Korrosionsschutz und garantiert eine optimale Passgenauigkeit der Bauteile.

V2A
Dank hohem Chrom-/Nickelgehalt weißt V2A eine hohe Beständigkeit gegenüber oxidierenden Medien auf und ist somit beständig gegen Korrosion.

Feuerverzinkung
Durch das Tauchverfahren bildet sich ein langlebiger, zuverlässiger und widerstandsfähiger Korrosionsschutzmantel in Form einer Zink-Legierungsschicht.

KTL- und Pulverbeschichtung
Bei der kathodischen Tauchlackierung wird das Werkstück in einem Tauchbad mittels Strom mit einer Grundierung beschichtet. Anschließend wird eine Pulverbeschichtung aufgetragen. Vorteile sind vor allem die optimale Beschichtung von Hohlräumen, ein hohes, gleichbleibendes Qualitätsniveau sowie hohe Wirtschaftlichkeit.

Aluminium
Hohe Korrosionsbeständigkeit sowie optimale Stabilität bei geringem Eigengewicht zeichnen das Leichtmetall aus.
