1:0 für GEDA
Bayerischer Bauaufzug unterstützt Tribünenbau in brasilianischem WM-Stadion

Schon einige Monate bevor sich die Fans aus aller Welt auf den Tribünen drängen und ihre Nationalmannschaften anfeuern werden, war in einem der brasilianischen Fußballstadien ein deutscher Bauaufzug des Herstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG im Einsatz.
Millionen Fans fiebern dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft entgegen. Von 12. Juni bis 13. Juli befinden sich das Gastgeberland Brasilien und Fußball-Fans aus aller Welt im Ausnahmezustand. Insgesamt 32 Nationen kämpfen in 64 Spielen darum, Titelverteidiger Spanien vom Thron zu stoßen und den begehrten Titel des Fußballweltmeisters 2014 mit nach Hause zu nehmen.
Bereits Monate vor dem Anpfiff des ersten WM-Spiels liefen die Vorbereitungs- und Bauarbeiten in den insgesamt 12 brasilianischen WM-Stadien auf Hochtouren. So auch im Estádio Beira-Rio in Porto Alegre. Das Stadion wurde bereits im Jahr 1959 erbaut und diente seither dem Verein „Internacional Porto Alegre“ als Heimatstadion. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 werden vier Gruppenspiele im Estádio Beira-Rio stattfinden. Doch bevor die Mannen der Deutschen Nationalmannschaft in das Stadion einziehen und ihre Fans ihnen zujubeln können, standen umfassende Renovierungs- und Umbaumaßnahmen an. Ganze 48.849 Plätze wird das Estádio Beira-Rio während der WM bieten.

So sorgte unter anderem Technik aus dem bayerischen Asbach-Bäumenheim dafür, dass Tausende von Zuschauern die Spiele in Porto Alegre auf bequemen Sitzplätzen verfolgen können. Ein GEDA Lift erwies sich als unverzichtbares Hilfsmittel bei der Montage der neuen Sitzschalen.
GEDA-Lift in Sonderlänge
Elf-Meter? Nicht mit dem GEDA-Lift! Auf den Tribünen des Stadions Beira Rio überbrückte der Schrägaufzug in einer Sonderlänge ganze 40 Meter und wird damit zum wertvollen Einsatzhelfer. Der GEDA Lift beförderte sowohl die Metallfixierungen als auch die Sitzschalen in die verschiedenen Reihen der Stadiontribüne. Mühsames Schleppen entlang der steilen Ränge war damit hinfällig und die Sitze wurden kraftsparend und effizient transportiert.
Das zuständige Bauunternehmen konnte sich dabei auf die tausendfach bewährte Technik des GEDA Lifts verlassen. Der Schrägaufzug ist die perfekte Lösung für alles, was zügig und sicher nach oben – oder unten – gebracht werden muss, denn nahezu alle Materialien lassen sich dank einer Vielzahl unterschiedlicher Lastaufnahmemittel in den Bau oder auf das Dach transportieren. Der Kunde kann – je nach Baustellengegebenheit und gewünschtem Einsatzzweck – aus drei verschiedenen Lift-Varianten mit Hubgeschwindigkeiten von bis zu 38 m/min wählen. Ein Wechselstrom-Anschluss reicht aus, um Material bis zu 250 kg zu befördern. Die Tragfähigkeit richtet sich nach der Ausführung der Alu-Leiterteile, der Neigung sowie der Schienenlänge. Es stehen zwei Leiterteil-Varianten zur Verfügung: Leiterteile mit einer Nutzlast von 150/200 kg und verstärkte Leiterteile mit deren Hilfe Lasten von 200/250 kg transportiert werden können.
Der schnelle, einfache Aufbau ohne Werkzeug, der geringe Platzbedarf, das stufenlos einstellbare Knickstück sowie die Vielseitigkeit des GEDA Lifts konnten auch im fernen Brasilien überzeugen.

GEDA – erfahrener Partner beim Bau von Stadien
Die Höhenzugangsspezialisten von GEDA konnten ihr Können beim Bau von Fußballstadien schon des Öfteren unter Beweis stellen. Ob beim Neubau der Münchener Allianz Arena oder beim Bau der EM-Stadien in Danzig und Warschau – Aufzuglösungen aus dem Hause GEDA zeigten stets, dass Know-How und Qualität „made in Germany“ weltweit gefragt sind. So kamen bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine vier GEDA Transportbühnen 500 Z/ZP und vier GEDA Seilarbeitsbühnen AB 650 zum Einsatz. Beim „Heimspiel“ in der Allianz Arena konnten mehrere Transportbühnen 1500 Z/ZP überzeugen.
La-Ola für GEDA
Vier Gruppenspiele werden in Porto Alegre stattfinden. Als Sieger der Gruppe G hätte die Deutsche Elf im Achtelfinale die Chance, im Estádio Beira-Rio Porto Alegre gegen den Zweitplatzierten der Gruppe H zu spielen. Bleibt zu hoffen, dass die deutsche Fußballnationalmannschaft auf dem Weg zur Weltmeisterschaft genauso erfolgreich sein wird und am 13. Juli ins Finale einzieht. Fest steht, dass der GEDA Lift bereits eine ausgezeichnete Vorrunde in Brasilien abgeliefert hat.