Abschluss in der Tasche

Zwei Azubis des Bauaufzugherstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG konnten Ihre Ausbildung erfolgreich abschließen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft bei GEDA legen.

Johannes Rothmeyer und Michael Seltmann haben ihre dreijährige Ausbildung sowie die Abschlussprüfungen zum Industriemechaniker erfolgreich gemeistert und werden künftig die Teams in den Bereichen Service und mechanische Endmontage verstärken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde dankte GEDA Geschäftsführer Johann Sailer den Azubis für ihr großes Engagement und wünschte Ihnen viel Erfolg bei ihren künftigen Aufgaben. Als kleine Anerkennung für ihre guten Leistungen erhielten die beiden ehemaligen Auszubildenden neben ihren Prüfungszeugnissen auch ein kleines Präsent.
Einmal mehr zeigt sich, dass das Thema Ausbildung bei GEDA einen hohen Stellenwert genießt. Azubis arbeiten von Anfang an in Projekten mit, werden aber auch ins Tagesgeschäft einbezogen. Sämtliche Unternehmensbereiche werden während der Ausbildung durchlaufen. Die 2012 neu gebaute GEDA-Lehrwerkstatt bietet Raum zum Ausprobieren und Üben. Ziel ist es stets, die jungen Leute nach ihrer Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen und ihnen so einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen.

So bildet das Unternehmen am Standort in Asbach-Bäumenheim in insgesamt fünf Berufen aus und beschäftigt zurzeit 22 Auszubildende als Industriekaufleute, Industriemechaniker/innen, Verfahrensmechaniker/innen, Mechatroniker/innen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Seit 2013 bietet GEDA einen dualen Studiengang im Bereich BWL-Industrie und ein Verbundstudium Maschinenbau an.
Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und Studiengängen bei GEDA sind auf der Website unter www.geda.de/Karriere-Jobs/Ausbildung zu finden.