Auf in den wilden Westen!

Was macht ein mittelständisches Unternehmen aus dem bayerischen Asbach-Bäumenheim im US-Bundesstaat der Cowboys und Pferde?

Ganz klar, die GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG ist da, wo sich die Insider der Offshore Technology treffen: auf der OTC in Houston, Texas. 

Die Teilnahme an der Offshore Technology Conference, die vom 2. – 5. Mai 2011 im Reliant Park Houston stattfindet, wird gemeinsam von GEDA Deutschland und GEDA USA geplant. GEDA wird dort im Rahmen der deutschen Gemeinschaftsbeteiligung der Bundesrepublik Deutschland – dem German Pavilion – präsent sein.

Auch explosionsgeschützte Serviceaufzüge im Programm

Während der Messe informiert GEDA über das umfangreiche Sortiment an Serviceaufzügen, die selbstverständlich den anspruchsvollen, rauen Bedingungen der Offshore-Industrie gerecht werden.

Es gibt unzählige Möglichkeiten, die robusten GEDA Serviceaufzüge zum Transport von Personen und Material bis 2.700 kg einzusetzen. Je nach Bedarf stehen verschiedene Fahrkorbgrößen, Hubgeschwindigkeiten von bis zu 60 m/min und sogar Edelstahlausführungen zur Verfügung. Selbst wenn eine explosionsgeschützte Variante benötigt wird – kein Problem für GEDA!

Langjährige Erfahrung im Offshore-Bereich 


Zahlreiche Installationen auf Bohrinseln und weltweite Referenzen belegen, dass GEDA die nötige Erfahrung mitbringt, die für diese speziellen Einsätze benötigt wird. 

„Der nordamerikanische Markt und speziell der Offshore-Bereich ist ein Wachstumsmarkt und eröffnet GEDA sehr gute Chancen für die Zukunft“, so Josef Hafner, Vertriebsleiter der GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG. 

Fazit: Auf nach Texas! Dort gibt es nicht nur weite Prärien und Rinderherden, sondern auch Serviceaufzüge „made in Germany“.