Den Abschluss in der Tasche – die Zukunft im Blick

Vier frisch gebackene Industriemechaniker wollen bei GEDA hoch hinaus

Vier Azubis des Asbach-Bäumenheimer Bauaufzugherstellers GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG konnten ihre Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgreich abschließen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft bei GEDA legen.

Freuen sich über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss:
V. l. n. r.: Johann Sailer (Geschäftsführer Firma GEDA), Marco Meier, Matthias Lechner, Johann Schweihofer und Lukas Hurle

Johann Schweihofer, Matthias Lechner, Lukas Hurle und Marco Meier haben ihre dreieinhalbjährige Ausbildung sowie die Abschlussprüfungen zum Industriemechaniker erfolgreich gemeistert. Die vier jungen Nachwuchskräfte wurden direkt in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen und freuen sich darauf, die GEDA-Unternehmensgeschichte künftig mitgestalten zu dürfen. So wird Johann Schweihofer im Bereich Versuch tätig sein, während Matthias Lechner, Lukas Hurle und Marco Meier die Teilefertigung verstärken werden.

GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer dankte den ehemaligen Azubis im Rahmen einer kleinen Feierstunde für ihr Engagement und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren künftigen Aufgaben. Als Anerkennung für ihre guten Leistungen erhielten die vier frisch gebackenen Industriemechaniker neben ihren IHK-Prüfungszeugnissen auch ein kleines Präsent.

Das Thema Ausbildung genießt bei GEDA einen hohen Stellenwert. Azubis werden ins Tagesgeschäft einbezogen, arbeiten aber auch von Anfang an in Projekten mit. Sämtliche Unternehmensbereiche werden während der Ausbildung durchlaufen. Die GEDA-Lehrwerkstatt bietet Raum zum Ausprobieren und Üben. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen, denn Ziel ist es stets, die jungen Leute nach ihrer Ausbildung in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen und ihnen so einen optimalen Start ins Berufsleben zu ermöglichen. Mit dieser Strategie wirkt GEDA nicht zuletzt auch aktiv dem Fachkräftemangel entgegen.

Als einer der weltweit führenden Bauaufzughersteller steht GEDA in einer langen Ausbildungstradition. So bildet das Unternehmen  am Hauptsitz in Asbach-Bäumenheim in insgesamt sechs Berufen aus und beschäftigt zurzeit 39 Auszubildende als Industriekaufleute, Industriemechaniker/innen, Konstruktionsmechaniker/innen, Verfahrensmechaniker/innen, Mechatroniker/innen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Außerdem bietet GEDA duale Studiengänge in den Bereichen BWL-Industrie und International Business sowie ein Verbundstudium im Bereich Maschinenbau an.

Weitere Informationen zu Ausbildungsberufen und Studiengängen bei GEDA sind auf der Website unter www.geda.de/Karriere/Ausbildung zu finden. Außerdem nimmt das Unternehmen an regionalen Berufsmessen, wie dem Berufswegekompass in Harburg teil.