Die Zukunft im Blick
Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres starteten am 01.08.2012 zwei neue Auszubildende ihre berufliche Zukunft bei GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG.
Hans Weber und Maximilian Thomas beginnen ihre Ausbildung als Konstruktionsmechaniker in der Unternehmensniederlassung in Gera. Die Aufregung war groß, schließlich beginnt mit dem Start ins Berufsleben ein völlig neuer Lebensabschnitt. Niederlassungsleiter Frank Kutzner begrüßte die beiden Neuankömmlinge und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude bei ihrer Ausbildung.
Inzwischen sind die Azubis schon fleißig in den jeweiligen Abteilungen unterwegs und konnten bereits erste Erfahrungen im Berufsalltag sammeln.
Bereits während der Ausbildung selbst Verantwortung übernehmen und erworbenes Wissen gleich in die Praxis umsetzen - die Ausbildung bei GEDA wird diesen Ansprüchen voll gerecht. Getreu dem Motto „learning by doing“ nimmt der Bereich Ausbildung im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert ein.
„Ziel unserer internen Ausbildung ist es, qualifiziertes Personal für die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Außerdem sehen wir uns in der Verantwortung für die Jugend und die eigene Region“, so Mario Knoll, Ausbildungsleiter am Standort Gera.
GEDA ist einer der führenden Hersteller von Bau- und Fassadenaufzügen und bildet junge Menschen am Hauptsitz im bayerischen Asbach-Bäumenheim in den Berufen Industrie-, oder Verfahrensmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik oder Industriekauffrau/-mann aus. In der Niederlassung in Gera können Berufsstarter die Ausbildung zum/zur Konstruktionsmechaniker/in absolvieren.
Drei Standorte in Deutschland und verschiedene Auslandsniederlassungen mit insgesamt 320 Mitarbeitern bilden das GEDA-Team.
