GEDA auf dem 12. Berufswegekompass in Harburg

Hoch hinaus – mit einer Ausbildung bei GEDA

Auf dem Berufswegekompass der Wirtschaftsjunioren Donau-Ries präsentierten 92 Aussteller insgesamt 192 Berufsbilder. Natürlich war auch GEDA mit von der Partie.

Es ist gar nicht so einfach, den passenden Ausbildungsberuf zu finden. Jedes Jahr stehen tausende Schulabgänger vor der Frage: Büro oder Baustelle? Soziales oder doch lieber in die Wirtschaftswelt?
Bereits seit 12 Jahren fester Bestandteil im Kalender der Schulabgänger, ist der Berufswegekompass eine Ausbildungsmesse für alle, die auf der Suche nach einem passenden Lehrberuf sind. Eine Messe, speziell für alle Fragen rund um die Themen Ausbildung und Berufswahl.

Als Traditionsunternehmen mit über 80 Jahren Erfahrung durfte GEDA natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Der Kompass zeigte zahlreichen Jugendlichen und auch deren Eltern zielsicher den Weg zum GEDA-Stand. Das Asbach-Bäumenheimer Unternehmen ist einer der führenden Bauaufzughersteller weltweit und bildet junge Menschen in insgesamt sechs Berufen aus. So können Berufsstarter zum Beispiel Industriemechaniker/-in, Industriekauffrau/-mann, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker/-in, Verfahrensmechaniker/-in  oder Konstruktionsmechaniker/-in werden. Zusätzlich bietet GEDA ein Verbundstudium Maschinenbau und den dualen Studiengang Industrie an.

Die Ausbildungsverantwortlichen sowie GEDA-Azubis aus den verschiedenen Ausbildungsberufen beantworteten gerne die vielen Fragen zu einer Ausbildung oder einem Studium beim Bauaufzugspezialisten. Es gab nicht nur umfangreiche Informationen zur Firma GEDA, sondern auch hilfreiche Tipps für die Zusammenstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen und zum richtigen Verhalten in einem Vorstellungsgespräch.

Besonders stolz ist GEDA auf die Auszeichnung, die das Unternehmen als Anerkennung für seine langjährige Treue zum Berufswegekompass erhalten hat. 2013 war GEDA bereits zum zehnten Mal unter den Ausstellern und ist von der Ausbildungsmesse nicht mehr wegzudenken. Personalchef Stefan Schweitzer nahm die Auszeichnung der Wirtschaftsjunioren entgegen und freute sich über das zehnjährige Jubiläum.

Jungen Menschen eine fundierte Ausbildung in einem angenehmen Umfeld zu bieten, ist seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen der Firma GEDA. Aktuell absolvieren dort 27 Auszubildende und zwei Studenten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium. Drei Standorte in Deutschland sowie Auslandsniederlassungen in den USA, Russland und der Türkei mit insgesamt rund 400 Mitarbeitern bilden das GEDA-Team.