GEDA auf der BAU 2015
Bauaufzughersteller läutet das Messejahr 2015 ein

Unter dem Motto „Die Zukunft des Bauens“ fand von 19. bis 24. Januar bereits zum 21. Mal die Messe BAU in München statt. 2.015 Aussteller und 251.200 Besucher aus aller Herren Länder waren auf der Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme zu Gast – ein neuer Rekord!
Auf 180.000 m² Ausstellungsfläche – das Gelände ist seit Jahren komplett ausgebucht – präsentierte sich das Who-is-Who der Baubranche.
Unter den Ausstellern aus 42 Ländern war auch die Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG. Auf ihrem 105 m² großen Stand präsentierten die Bauaufzugspezialisten aus Asbach-Bäumenheim den zahlreichen Besuchern einen Auszug aus dem aktuellen Produktprogramm: Von kompakten Seilaufzügen bis hin zur Transportbühne für Personen und Material.
Auch für sämtliche Fassadenarbeiten, von der Erstellung über die Instandsetzung und Wartung bis hin zur Reinigung, bietet GEDA passende Lösungen. Der auf der BAU ausgestellte Fahrkorb eines Fassadenaufzugs stieß auf großes Interesse bei den Besuchern.
70.000 Mal GEDA Lift
Ein Produkt aus dem Hause GEDA spielte dieses Jahr jedoch die unangefochtene Hauptrolle auf dem Messestand: Der GEDA Lift feierte ein ganz besonderes Jubiläum, denn der vielseitig einsetzbare Transportprofi wurde inzwischen über 70.000 Mal verkauft.
Seit vielen Jahren ist der GEDA Lift ein fester Begriff im Bauhandwerk. Die Erfolgsgeschichte begann im Jahr 1975, als der erste GEDA Lift seinen Dienst antrat. Schnell war klar, dass sich der kompakte Transportprofi auf den Baustellen weltweit durchsetzen würde.
Der schnelle, einfache Aufbau ohne Werkzeug, das stufenlos einstellbare Knickstück und der geringe Platzbedarf machen den GEDA Lift zum vielseitigen Einsatzhelfer am Bau.

Nahezu alle Materialien lassen sich dank speziellem Zubehör auf das Dach und in den Bau transportieren. Ob Installateur, Maurer, Innenausbauer, Dachdecker, Fliesen- oder Bodenleger – der GEDA Lift bietet das richtige Lastaufnahmemittel für jedes Baumaterial und jeden Einsatzzweck.
Der Kunde kann – je nach Baustellengegebenheit und gewünschtem Einsatzzweck – aus drei verschiedenen Lift-Varianten mit Hubgeschwindigkeiten von bis zu 38 m/min wählen. Ein Wechselstrom-Anschluss reicht aus, um Material bis zu 250 kg zu befördern. Die Tragfähigkeit richtet sich nach der Ausführung der Alu-Leiterteile, der Neigung sowie der Schienenlänge. Es stehen zwei Leiterteil-Varianten zur Verfügung: Leiterteile mit einer Nutzlast von 200 kg und verstärkte Leiterteile mit deren Hilfe Lasten von 250 kg transportiert werden können. Selbstverständlich konnten die Besucher der BAU den GEDA Lift in seinen verschiedenen Ausführungen auch live am Messestand testen und ein Fenster, eine Rigipsplatte oder ein Waschbecken nach oben befördern.
GEDA-Messekalender ist gut gefüllt
GEDA konnte bei den zahlreichen nationalen und internationalen BAU-Besuchern mit innovativen und bewährten Aufzuglösungen punkten und die sechs Messetage mit einem positiven Fazit abschließen. Im GEDA-Messekalender stehen bereits die nächsten Termine. Unter anderem geht es 2015 noch auf die World of Concrete in Las Vegas und die Intermat in Paris.