GEDA auf der bauma 2016
Unter dem Motto Premiere präsentierte das Unternehmen in München einzigartige Neuheiten
Eine Rekord-Ausstellungsfläche von 605.000 m², rund 580.000 Besucher aus 200 Nationen, gigantische Maschinen und himmelstürmende Krane soweit das Auge reicht – die bauma in München ist eindeutig die Fachmesse der Superlative. Alle Branchen, alle Markführer, alle wichtigen Innovationen. München stand sieben Tage im Zeichen der weltgrößten Baumaschinenmesse.
![]() |
Unter den 3.423 Ausstellern aus 58 Ländern war auch die Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG. Der bayerische Bau- und Industrieaufzughersteller war wie die Jahre zuvor mit einem Freigelände-Stand auf der bauma vertreten. Unter dem Motto „Premiere“ präsentierte GEDA von 11. bis 17. April 2016 sowohl seit Jahrzehnten bewährte Aufzuglösungen, als auch zahlreiche Messeneuheiten. Viele der ausgestellten Aufzüge waren fahrbereit und brachten die Messebesucher in die luftigen Höhen über dem GEDA-Stand und über das riesige Ausstellungsgelände.
Eine Weltneuheit feiert Premiere: der GEDA AkkuLeiterLIFT
Was eignet sich besser für die Präsentation einer Weltneuheit als die atemberaubende Atmosphäre der weltgrößten Baumaschinenmesse? Als „Herzschlag der Branche“ bietet die bauma die perfekte Bühne für die Premiere einer einzigartigen Innovation aus dem Hause GEDA: den GEDA AkkuLeiterLIFT.
Bei dem kompakten und leichten Gerät ist der Name Programm: Der leistungsstarke 24 V/10 Ah-Li-Ion-Akku macht die oftmals zeitraubende Suche nach einer Stromquelle auf der Baustelle überflüssig. Auch die Bedienung erfolgt vollkommen kabellos über eine handliche Funkfernbedienung. Ein geringes Eigengewicht, einfaches Handling und die extrem kurze Aufbauzeit von nur rund fünf Minuten machen die Weltneuheit aus dem Hause GEDA sofort einsetzbar.
Mit einer Tragfähigkeit von 120 kg und einer Hubgeschwindigkeit von 15 m/min befördert der GEDA AkkuLeiterLIFT über ein vielseitig verwendbares Lastaufnahmemittel sämtliche Baumaterialien sicher und zügig nach oben. Die massive GEDA LIFTLeiter kann dabei sowohl als Bock- als auch als Anlegeleiter genutzt werden und ermöglicht Förderhöhen von 2,5 Meter bis 10,0 Meter. Selbst wenn der GEDA AkkuLeiterLIFT einmal nicht benötigt werden sollte, ist die robuste Leiter als herkömmliche Baustellenleiter einsetzbar. Nach einer kurzen Akkuladezeit von nur ca. 1,5 Stunden ist der kompakte Transportprofi wieder bereit für den nächsten Einsatz.
Der GEDA AkkuLeiterLift ergänzt das bestehende Sortiment der kompakten Bauaufzüge für kleine Traglasten ideal.
Der Neue am Bau: GEDA 3700 Z/ZP
Pünktlich zur bauma 2016 hat die GEDA-Transportbühnenfamilie ein neues Mitglied bekommen: die Transportbühne GEDA 3700 Z/ZP.
Als reiner Materialaufzug mit einer Nutzlast bis 3700 kg oder als Transportbühne für Personen und Material für maximal sieben Personen vereint der GEDA 3700 Z/ZP zwei Geräte in einem. Die Transportbühne ist der starke Partner für schwere Lasten und rationelles Arbeiten und befördert Mensch und Material sicher und zügig bis in 100 Meter Höhe.
Den gewichtigsten Vorteil birgt jedoch die große Bühne des GEDA 3700 Z/ZP. Mit Maßen von 5,00 x 2,90 Metern (je nach Bühnenvariante) eignet sie sich für den Transport von besonders sperrigen und schweren Gütern. Die Hubgeschwindigkeit beträgt 12 m/min im Personen- und 24 m/min im Materialmodus.
Mit der Einführung des GEDA 3700 Z/ZP bietet GEDA ein Gerät, das den Marktanforderungen nach höheren Tragfähigkeiten und größeren Bühnen voll gerecht wird. Vier verschiedene Bühnenvarianten mit einer maximalen Tragfähigkeit von 3700 kg machen „den Neuen“ vielseitig an die Gegebenheiten vor Ort einsetzbar.

Neue Märkte im Visier: Der GEDA SBL 2000
Neue Konzepte für neue Märkte – unter diesem Motto stellte der bayerische Bau- und Industrieaufzughersteller GEDA-Dechentreiter Gmbh & Co. KG auf der diesjährigen bauma den neuen Personen- und Materialaufzug speziell für die Märkte außerhalb Europas vor: den GEDA SBL 2000.
Sonderlösungen und exakte Anpassungen an individuelle Baustellengegebenheiten werden in Märkten außerhalb Europas meist nicht gefordert. Im Gegensatz zu den anderen, variabel anpassbaren, Aufzuglösungen aus dem Hause GEDA ist der neue GEDA SBL 2000 daher ausschließlich in einer festgelegten Bühnengröße von 3,20 x 1,45 x 2,10 Metern, einer einheitlichen Tragfähigkeit von 2.000 kg bzw. 23 Personen sowie einer Hubgeschwindigkeit von 55 m/min. und einer Förderhöhe von 250 m erhältlich.
In punkto Qualität und Sicherheit steht der GEDA SBL 2000 den anderen Aufzuglösungen aus dem umfangreichen GEDA-Sortiment selbstverständlich keineswegs nach. So ist die komplette Bühne feuerverzinkt und damit besonders robust.
Das Prädikat „Made in Germany“ steht auch außerhalb Europas für Qualität. In diesem Zusammenhang sei, laut GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer, besonders zu betonen, dass mit dem GEDA SBL 2000 ein optimal auf die Anforderungen außereuropäischer Zielmärkte zugeschnittenes Produkt komplett am Standort Deutschland entwickelt und gefertigt wird.
Der GEDA SBL 2000 wird künftig sowohl als Einzelkabine als auch in der Twin-Ausführung erhältlich sein.
Robust und flexibel: Die GEDA Seilarbeitsbühne Standard
Die GEDA Seilarbeitsbühne Standard ergänzt pünktlich zur bauma 2016 das seit Jahrzehnten bewährte GEDA Seilarbeitsbühnensortiment. Mit dem Einsatz einer GEDA Seilarbeitsbühne können Fassaden unabhängig von der Gebäudehöhe kostengünstig bearbeitet werden.
Durch die Verwendung von 1 ½“-Rohren ist die neue GEDA Seilarbeitsbühne Standard flexibel einsetzbar und sehr gerüstbau-freundlich. Besonders praktisch: Die Bühnen und Dachausleger können mit nur einem Schlüssel montiert werden.
Die Plattform bietet ausreichend Platz für Personen und Material und die zentimetergenaue Einstellung der Arbeitshöhe gewährleistet stets eine ergonomisch günstige Haltung während der Arbeiten.
Sowohl beim Transport als auch beim Auf- und Abbau punktet die neue GEDA Seilarbeitsbühne Standard durch ein geringes Eigengewicht der Bühne und der Dachausleger. Das einfache Handling – ohne verlierbare Kleinteile – bedeutet auch eine immense Zeit- und damit auch Kostenersparnis.
Im Baustellenalltag sind Seilarbeitsbühnen oftmals rauen Umgebungsbedingungen ausgesetzt. Auch hier schafft GEDA Abhilfe: Durch Vollverzinkung trotzt die robuste Bühne Wind und Wetter. Der Dachausleger kann sowohl als Dreibein-, als auch als Vierbeinvariante eingesetzt werden und ermöglicht damit optimale Anpassungsfähigkeit und Flexibilität je nach individuellen Gegebenheiten vor Ort.
Noch komfortabler: Der GEDA 500 Z/ZP Version 3
Die zukunftsorientierte Variante der bewährten GEDA Z/ZP-Transportbühnenreihe kommt mit einer komfortablen Bedienung in den Markt. Insbesondere für den Betrieb mit mehreren Etagen zeigen sich die einzigartigen Vorteile des GEDA 500 Z/ZP Version 3. Dank der neuen Steuerungsfunktion ist die Transportbühne aus der Bodenstation rufbar und eine exakte Etagenanfahrt von unten und oben ist gewährleistet.
Begehrte Ausstellungsfläche
Bereits viele Monate vor ihrer Eröffnung war die bauma 2016 komplett ausgebucht. In allen Bereichen wurde eine Warteliste geführt – und das, obwohl die Ausstellungsfläche auf die Rekordgröße von 605.000 m² erweitert wurde. Ganze 552 m² davon standen den Höhenzugangsspezialisten von GEDA für die „Premiere“ 2016 zur Verfügung.