GEDA auf der größten Baumesse der Welt

Unternehmen mit 552 m² Ausstellungsfläche auf der bauma in München vertreten

Eine Ausstellungsfläche von 570.000 m², 3.420 Aussteller aus 57 Ländern, 530.000 Besucher aus über 20 Nationen und riesige Maschinen soweit das Auge reicht – die bauma in München ist eindeutig die Fachmesse der Superlative und schlug 2013 erneut alle Rekorde. Hersteller und Dienstleister präsentierten ihre neuesten Innovationen in Sachen Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeugen und Baugeräten. Hier traf sich von 15. bis 21. April 2013 das Who-is-Who der Baumaschinenbranche.

Darunter selbstverständlich auch die Firma GEDA-Dechentreiter. Der Bauaufzugspezialist aus Asbach-Bäumenheim war wie die Jahre zuvor mit einem Freigelände-Stand auf der bauma vertreten.
Mit im Gepäck waren sowohl die seit Jahren bewährten Aufzuglösungen aus dem Hause GEDA, aber auch zahlreiche Messeneuheiten. Viele der ausgestellten Aufzüge waren fahrbereit und brachten die Messebesucher in die luftigen Höhen über dem GEDA-Stand und über das riesige Ausstellungsgelände.

Die bauma findet alle drei Jahre – 2013 bereits zum 30. Mal – statt und ist die wichtigste Veranstaltung im GEDA Messekalender. Seit Monaten liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren. GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer zieht ein durchweg positives Résumé: „Die bauma ist  für uns seit Jahren die bedeutenste Plattform zum Erfahrungsaustausch und für Geschäfte mit unseren Partnern aus aller Welt. Hier werden die Weichen für die nächsten Geschäftsjahre gestellt. Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen und 2016 natürlich auch wieder dabei.“
Als VDMA-Vorsitzender des Fachbereichs Bau- und Baustoffmaschinen und Präsident des Committee for European Construction Equipment (CECE) eröffnete Johann Sailer am Sonntagabend gemeinsam mit Bundesaußenminister Guido Westerwelle das Messespektakel des Jahres.

GEDA bei THINK BIG! – ein voller Erfolg

Darüber hinaus veranstaltete der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) in Zusammenarbeit mit der Messe München ein bemerkenswertes Schüler-Event. Das Programm „Think Big!“ bot jungen Leuten der Jahrgangsstufen 8 bis 12 in der Halle B0 ein umfassendes Angebot. Ziel der Initiative ist es, junge Menschen für Technik und die Bau- und Baustoffmaschinenindustrie zu begeistern.
Daher stand eine ganze Messehalle im Zeichen von Ausbildung, Studium, Karriere und Beruf: Beratung und Tipps sowie Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern inklusive.
Als eines der exklusiven „Think Big!“-Partnerunternehmen nimmt GEDA mit verschiedenen Ständen am Programm teil. Am Informationsstand hatten Interessenten die Möglichkeit, sich über verschiedene Berufe im Maschinenbau zu informieren. Aktives Ausprobieren und Maschinentechnik hautnah erleben hieß es dagegen am GEDA-„Think Big!“-Mitmach-Stand. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler ihren eigenen GEDA Unimast im Mini-Format bauen und im Bereich „Werkstatt und Maschinenpower live“ wurde unter anderem live an einer GEDA-Transportbühne „geschraubt“.
Insgesamt haben sich über 9.000 Schüler aus mehr als 175 Schulen angemeldet – zahlreiche auch aus der Region Donau Ries.

Begehrte Ausstellungsfläche

Schon knapp elf Monate vor ihrer Eröffnung war die bauma 2013 komplett ausgebucht. In allen Bereichen wurde eine Warteliste geführt – und das, obwohl die Ausstellungsfläche auf die Rekordgröße von 570.000 m² - knapp 80 Fußballfelder – erweitert wurde. Ganze 552 m² davon standen der Firma GEDA zur Verfügung.

GEDA startete also erfolgreich in den Messefrühling und konnte bereits am ersten Messetag prominenten Besuch empfangen: Im Rahmen des offiziellen Messerundgangs war Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer zu Gast am GEDA Messestand. Der Minister zeigte sich sichtlich beeindruckt und wünschte dem GEDA-Team eine erfolgreiche bauma 2013. Am Messe-Freitag stand bereits der nächste hohe Besuch an: MEP Markus Ferber lobte die europäischen Baumaschinenbranche für ihre Fortschritte, die die Unternehmen trotz aller Herausforderungen meistern.

Die nächste bauma findet vom 11. bis 17. April 2016 in München statt. Nach dem Erfolg in diesem Jahr freut sich die Firma GEDA bereits heute auf ein Wiedersehen in München.