GEDA erhält Zertifikate für Umwelt- und Arbeitssicherheit
Die Auditierung erfolgte bereits im November 2014, seit 02.02.2015 ist es offiziell – zusätzlich zur bereits bestehenden Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2008 ist der Bauaufzughersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG nun auch in den Bereichen Umwelt und Arbeitssicherheit zertifiziert.
![]() |
Wie der unabhängige Auditierungs- und Zertifizierungsdienstleister DEKRA Certification GmbH bescheinigt, erfüllt GEDA mit seinem Umweltmanagement- und Arbeitssicherheitsmanagementsystem alle Vorgaben der international anerkannten Normen DIN EN ISO 14001 (Umwelt) sowie OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit).
Nachdem das GEDA Qualitätsmanagementsystem im Jahr 1998 erstmals erfolgreich bewertet und seither kontinuierlich überwacht und optimiert wurde, stellte sich der Bauaufzugspezialist Ende 2014 einer erneuten Überprüfung durch eine externe Stelle. Die Zertifizierung erfolgte durch die DEKRA Certification GmbH – einem führenden, weltweit tätigen Auditierungs- und Zertifizierungsdienstleister mit Schwerpunkt in den Bereichen Sicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz.
GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer sieht die positive Bewertung als einen konsequenten Schritt in der Zukunftssicherung des Unternehmens. „Gerade im Bereich Projektgeschäft legen immer mehr Kunden bei der Auftragsvergabe Wert darauf, dass ihre Lieferanten diese Anforderungen erfüllen und entsprechende Zertifizierungen vorweisen können“, so Sailer. „Hier gilt es, zum einen flexibel zu agieren zum anderen aber die Prozesssicherheit, geregelte Abläufe, die hohe Qualität und damit die Zufriedenheit unserer Kunden zu gewährleisten“.
Neben dem Unternehmenshauptsitz im bayerischen Asbach-Bäumenheim verfügt GEDA über zusätzliche Standorte in Gera (Thüringen) und Bergkamen (Nordrhein-Westfalen). Im Rahmen der Auditierung wurden alle drei Niederlassungen hinsichtlich der Umsetzung von Umweltschutzmaßnahmen sowie der Einhaltung von Arbeitssicherheitsvorkehrungen und umfassender Qualitätsstandards in sämtlichen Bereichen des Unternehmens geprüft.
„Durch die beiden zusätzlichen Zertifikate stellen wir standort- und bereichsübergreifend transparente und einheitliche Standards sicher“, fügt Dirk Hoppe, Leiter des Qualitätswesens bei GEDA hinzu. „Mit diesem Schritt verstärken wir unsere Bemühungen, die Gesundheit und Sicherheit unserer Belegschaft in den Vordergrund zu stellen. Ebenso übernehmen wir in hohem Maße Verantwortung für unsere Umwelt.“
GEDA konnte an allen drei Standorten überzeugen und bekam die entsprechenden Zertifikate am 09.02.2015 offiziell von Herrn Robert Zizler überreicht. Die Zertifikate haben jeweils eine Gültigkeit von drei Jahren. Die Einhaltung der Vorgaben wird in jährlichen Überwachungsaudits sichergestellt.