GEDA: Klarer Favorit bei der Fußball EM 2012

Schon lange bevor sich Jogi Löw und die Mannen der Deutschen Nationalmannschaft auf den Weg zur Fußball Europameisterschaft 2012 machen, waren Aufzüge aus dem Hause GEDA beim Neubau von zwei polnischen Stadien beteiligt und durften dort schon in großen Höhen „Fußball-Luft“ schnuppern.

Sowohl an der PGE Arena in Danzig (Gdansk) als auch am Nationalstadion in der polnischen Hauptstadt Warschau (Warszawa) verrichteten Maschinen vom bayerischen Aufzugshersteller GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG während der Bauphase effektiv ihren Dienst. Ob die Deutsche Elf wohl genauso erfolgreich sein wird? 

4 x Transportbühne GEDA 500 Z/ZP in Danzig 

Über GEDAs langjährigen Partner in Danzig – die Firma Blar – wurden insgesamt vier Transportbühnen vom Typ GEDA 500 Z/ZP zum Neubau des dortigen Multifunktionsstadions aufgebaut. Die GEDA 500 Z/ZP wurden zum Transport von Personen und Material eingesetzt, die direkt am Gerüst befestigt wurden. Die Baufirma war auf der Suche nach einem starken, verlässlichen Partner für schwere Lasten und rationelles Arbeiten und hat ganz klar erkannt, welchen Hauptvorteil die GEDA 500 Z/ZP bieten: nämlich zwei Geräte in Einem! Bauaufzug mit einer Nutzlast bis 850 kg oder Transportbühne für max. fünf Personen und Lasten bis zu 500 kg. Die geräumige, nach oben offene Lastbühne, konnte auf ganzer Linie punkten, da zum Teil sehr sperrige Materialien nach oben transportiert werden mussten. Eine optimale Logistik am Bau war durch den Einsatz der GEDA 500 Z/ZP garantiert. Das Thema Sicherheit stand natürlich im Fokus und so wurden zur Absturzsicherung an den Be- und Entladestellen jeweils GEDA-Etagensicherungstüren „Comfort“ installiert. Ein sicherer Übertritt in das Gerüst konnte somit gewährleistet werden. Die Auslieferung der GEDA 500 Z/ZP mit den passenden GEDA-Etagensicherungstüren hatte auch bei der TÜV-Abnahme vor Ort große Vorteile: Maschine und Gerät wurden als eine Einheit abgenommen, was natürlich eine große Zeit- und vor allem Kostenersparnis für die Baufirma bedeutete.

4 x Seilarbeitsbühne GEDA AB 650 in Warschau 

Auch am Neubau des Nationalstadions in Warschau, in dem das Eröffnungsspiel der Fußball EM 2012 stattfinden wird, waren GEDA-Aufzüge maßgeblich beteiligt. Über die Firma Altus aus Krakau, mit der GEDA bereits seit vielen Jahren zusammenarbeitet, wurden vier GEDA-Seilarbeitsbühnen vom Typ AB 650 an die Baufirma vor Ort vermietet. Für die Durchführung von Korrosionsschutzarbeiten an den Stahlträgern des Stadions lieferte GEDA die passende gerüstfreie Höhenzugangstechnik. Die Seilarbeitsbühnen boten ausreichend Platz zum Transport von Personen und Material. Die Arbeitshöhe der GEDA-Seilarbeitsbühnen kann zentimetergenau eingestellt werden, wodurch immer in der ergonomisch günstigsten Haltung gearbeitet werden kann.

Bei Neubau von Stadien in München und Bukarest im Einsatz 


Es ist schon seit Jahren bekannt, dass Aufzüge aus dem Hause GEDA verlässliche Helfer in Fußballstadien sind. Bereits beim Neubau der Allianz Arena in München, waren mehrere Transportbühnen GEDA 1500 Z/ZP im Einsatz. In der Allianz Arena bestreiten die beiden Münchner Fußballvereine FC Bayern München und TSV 1860 München seit der Saison 2005/2006 ihre Heimspiele. 

Auch während der Bauphase der Arena Na?ionala in der rumänischen Hauptstadt Bukarest, das übrigens das erste und einzige Elitestadion in Rumänien ist, leisteten GEDA Seilarbeitsbühnen eine hervorragende Arbeit. 

Der Einsatz bei den Vorbereitungen zur UEFA EURO 2012 zeigt einmal mehr, dass GEDA Aufzüge „made in Germany“ nicht nur in der bayerischen Heimat erfolgreich sind. Die Deutsche Nationalmannschaft muss ihr Können erst noch unter Beweis stellen, um den Europäischen Fußballthron zu erklimmen und ihre „Mission 2012“ erfolgreich zu beenden. GEDA ist beim Neubau der Stadien bereits erfolgreich ganz oben angekommen!