GEDA: Königlicher Sommer in Großbritannien

Mit der Bereitstellung eines GEDA ERA 1200 Z/ZP zum 60. Thronjubiläum der Queen und dem Einsatz von 22 Geräten bei den Olympischen Spielen in London konnte GEDA ein ereignisreiches Jahr im Vereinigten Königreich verzeichnen.

Für die britische Hauptstadt London war der Sommer 2012 ein Sommer der großen Events. Kaum war das spektakuläre Thronjubiläum der Queen mit seinem außergewöhnlichen Programm beendet, stand mit den Olympischen Sommerspielen schon das nächste Großevent vor der Tür.

GEDA ERA 1200 Z/ZP in königlicher Mission


Ein solches Spektakel hat Großbritannien seit 350 Jahren nicht mehr gesehen: Von 2. bis 5. Juni standen vier Tage ganz im Zeichen des 60. jährigen Thronjubiläums der Queen. Elisabeth II. war im Februar 1952 nach dem Tod ihres Vaters George VI. Königin geworden und am 2. Juni 1953 gekrönt worden. Neben Königin Victoria im Jahr 1897 ist Elisabeth II. die bisher einzige britische Königin, die jemals ein diamantenes Jubiläum feierte.

Nach der großen Schiffsparade auf der Themse sind der Platz und die Prachtstraße vor dem Buckingham-Palast in eine gigantische Open-Air-Konzertarena verwandelt worden. Das Konzert war gespickt mit Superstars wie Shirley Bassey, Tom Jones, Ex-Beatle Paul McCartney, Elton John und Stevie Wonder, die zum Thronjubiläum der Queen 60 Jahre Popmusik repräsentieren sollten. Auf der Prachtstraße "The Mall" verfolgten bis zu 50.000 Menschen die Veranstaltung, während sich in der Londoner Innenstadt eine halbe Million Musik- und Royalty-Fans versammelten.

Um die Mitglieder der königlichen Familie, allen voran natürlich die Queen, komfortabel und sicher auf die Ehrentribüne zu transportieren, wurde eine GEDA ERA 1200 Z/ZP Transportbühne eingesetzt. Ehrensache, dass der Aufzug für diesen Zweck speziell mit rotem Teppich ausgekleidet wurde – „very british“ eben.

Die Transportbühne GEDA ERA 1200 Z/ZP ist in drei unterschiedlichen Bühnenvarianten erhältlich. In London kam die Variante „C“ mit den Maßen 1,40 x 3,20 Metern zum Einsatz. Die Tragfähigkeit beträgt 1.000 kg bei einer Hubgeschwindigkeit von 12/24 m/min. Bezüglich Förderhöhe ist der GEDA ERA 1200 Z/ZP auf maximal 150 Meter ausgelegt. Die kompakte Grundeinheit ermöglicht den einfachen Transport zum Auf- und Abbauort und dank der praktischen Aufbauhilfe ist auch die Grundmontage des Geräts wesentlich erleichtert.
Natürlich wurde beim Jubiläumskonzert auch hoher Wert auf die Sicherheit der Royals gelegt. Für den sicheren Übertritt vom Aufzug auf die Tribüne sorgte die GEDA Etagensicherungstüre Comfort.

GEDA bei den Olympischen Spielen: Gold in 22 Disziplinen

Im Juli blickte die ganze Welt erneut nach London, als 14.700 Athleten aus der ganzen Welt um die begehrten Olympia-Medaillen kämpften. Das Olympische Feuer ist inzwischen erloschen, doch die Erinnerung an einzigartige Olympische Sommerspiele in London bleibt.
Auch für die Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG waren die Olympischen Sommerspiele 2012 ein einzigartiges Projekt, denn der Bauaufzughersteller stattete die Sportstätten mit insgesamt 22 Geräten aus.

Die Organisatoren der Olympischen Spiele machten sich GEDA´s über 80 Jahre lange Erfahrung zu nutze und entschieden sich für Geräte des bayerischen Herstellers, um die Zuschauer auf die Tribünen zu befördern. Diese basierten auf einer speziellen Gerüstkonstruktion, die nur geringe Verankerungskräfte aufnehmen kann. Kein Problem für GEDA – ob die neun Transportbühnen 1500 Z/ZP, die sieben GEDA 500 Z/ZP- oder die sechs Multilift P18 S-Geräte – GEDA konnte auf ganzer Linie punkten und einen Teil zum reibungslosen Ablauf der Olympischen Spiele beitragen. Nicht zuletzt während der von 29.08. bis 09.09.2012 stattfindenden Paralympics erleichterten die GEDA Aufzüge vor allem Zuschauern im Rollstuhl einen komfortablen Zugang zu den Tribünen.

Großbritannien in Feierlaune – GEDA feiert mit

Alles in allem kann Großbritannien also auf einen  Sommer der Superlative zurückblicken. Mit britischer Pünktlichkeit – trotz straffem Zeitplan – und Qualität „made in Germany“ hat GEDA einen wichtigen Beitrag zum Erfolg zum Erfolg zweier Großevents beigetragen, an die sich Großbritannien und die ganze Welt noch lange erinnern werden.