GEDA Multilift P22: Das neue Multitalent aus dem Hause GEDA

Die auf der bauma 2007 erstmals vorgestellte GEDA Multilift-Reihe hat sich in den vergangen Jahren erfolgreich am Markt etabliert und kommt weltweit auf Baustellen zum Einsatz. Mit dem neuen GEDA Multilift P22 setzt die Serie nun ihre Erfolgsgeschichte fort.

 

2000 kg/22 Personen + 200 Meter Förderhöhe = GEDA Multilift P22

Eine Rechnung, die auf jeden Fall aufgeht, denn in die Entwicklung des neuen Geräts floss das bereits bewährte GEDA Multilift Know-How ein. So wird die komplette, vorinstallierte Grundeinheit, bestehend aus Fahrkorb, Umwehrung, Flachkabeltopf und Antrieb, als eine Einheit geliefert – mit perfekten Maßen zur Containerverladung und zum Lkw-Transport. Lange Aufbauzeiten sind somit hinfällig, denn vor Ort kann sofort mit dem Aufbau des Geräts begonnen werden ohne noch Einzelteile für die Kabine zusammenzubauen.
Der GEDA Multilift P22 wird vom begehbaren Dach aus aufgebaut. Um das Dach für die Montage- und Inspektionsarbeiten komfortabel zu erreichen, befindet sich eine Leiter an der Fahrkorbdecke. Die außermittige Platzierung der Dachluke sorgt beim Aufbau des Geräts für einen ergonomischen Arbeitsbereich. Praktisch und hilfreich ist auch der neue Montagekorb: Ein leichter Korb aus Aluminium, der am Geländer neben dem Mast eingehängt wird und die Montage des Aufzugs, neben dem üblichen Montagekran, zusätzlich erleichtert. Gerade bei geringen Platzverhältnissen auf der Baustelle zeigen sich die Vorteile des Multilifts. Im Vergleich zu größeren Personenaufzügen reichen dem Multilift wenige Quadratmeter Grundfläche. Ein zusätzliches Fundament, das oftmals sogar extra betoniert werden muss, ist dabei nicht nötig.
Mit einer Hubgeschwindigkeit von 54 m/min. befördert der GEDA Multilift P22 Material mit einem Gewicht von bis zu 2.000 kg bzw. 22 Personen zügig und sicher nach oben und unten. Die komfortable Bühnengröße von 1,40 m x 3,20 x 2,10 m erlaubt auch den Transport von sperrigen Gütern, wie beispielsweise Gipskartonplatten für den Innenausbau.                                     

Die serienmäßige Automatiksteuerung kann optional durch die noch bedienerfreundlichere Etagenvorwahlsteuerung bzw. eine Rufsteuerung von der Etage aus ersetzt werden.
Die ohnehin schon komfortable Bedienung des Multilift P22 wird durch das praktische Diagnosesystem optimal ergänzt. Eine eventuell aufwändige Fehlersuche ist unnötig, denn der Ort der Störung wird im LED-Display über ein Piktogramm angezeigt.
Wie bei allen GEDA Zahnstangenaufzügen ist die automatische Schmiereinrichtung beim GEDA Multilift P22 serienmäßig enthalten. Der Verschleiß an Zahnstange und Ritzel wird dadurch deutlich verringert.

Der GEDA Multilift P22 entspricht der europäischen Maschinenrichtlinie und der Produktnorm EN12159.

Ausgeklügeltes Flachkabelsystem: Sorgloses Arbeiten in sämtlichen Einsatzhöhen


Dank patentiertem GEDA-Flachkabelsystem gelangen Personen und Material mit dem Multilift P22 zügig und sicher bis in 200 Meter Höhe.
Doch der Einsatz eines GEDA Multilift P22 lohnt sich auch bei niedrigen Gebäuden. Bei Förderhöhen bis 100 Meter wird das Kabel im platzsparenden GEDA-Flachkabeltopf verwahrt. Bei Bauprojekten ab 100 Meter Höhe ermöglicht das mit Hilfe des ebenfalls patentierten Kabelwagens geführte Kabel zusätzlich funktionssicheres Arbeiten. Der Wagen ist so platzsparend konstruiert, dass sich die Einstiegshöhe an der untersten Etage bei komfortablen 450 mm befindet. Die niedrige Schwellenhöhe geht also durch den Einsatz des Kabelwagens nicht verloren. Außerdem kann der GEDA-Kabelwagen geöffnet werden, um das Kabel einfach und sauber einzulegen. Umständliches, langwieriges Durchfädeln gehört somit der Vergangenheit an.

Die Sicherheitseinrichtungen wie Endschalter, geschwindigkeitsabhängige Fangvorrichtung, Sicherheitsstopp und Überlastabschaltung gehören natürlich zur Serienausstattung des GEDA Multilift P22. Für das Plus an Sicherheit sorgt der neu entwickelte Kollisionsschutz des Aufzugs mit dem Kabelwagen.

Für jede Baustelle den passenden GEDA Multilift

Verschiedene Bühnenvarianten, Förderhöhen und Tragfähigkeiten machen die GEDA Multilift-Serie äußerst vielseitig einsetzbar. Nicht zu verachten ist auch der Vorteil, den das GEDA Unimast-System bietet. Das bewährte Mastsystem ist bei den Multiliften P6 und P18 universell einsetzbar. Vor allem bei Betreibern von Mietparks werden somit Investitionen niedrig und Platz- und Lagerbedarf gering gehalten.
Kein Wunder, dass die kompakten Schwergewichte der GEDA Multilift-Reihe inzwischen bei Bau- und Renovierungsprojekten weltweit zum Einsatz kommen. Ob an der Münchener Frauenkirche, an Offshore-Anlagen im hohen Norden Norwegens oder „down under“ in Australien – einzigartiges Know-How und Qualität „made in Germany“ werden eben auf der ganzen Welt geschätzt.