GEDA weiht neue Produktions- und Versandhalle ein

Eines der größten Bauprojekte der GEDA Unternehmensgeschichte hat Formen angenommen. Seit Frühjahr 2012 liefen die Arbeiten zur Fertigstellung einer neuen Produktions- und Versandhalle auf Hochtouren. Sieben Monate nach dem Spatenstich hat die Firma GEDA die Bauarbeiten am Standort Asbach-Bäumenheim abgeschlossen. Wie geplant nahm Ende November 2012 eine mit modernsten Mitteln ausgestattete Halle ihren Betrieb auf. Das Gebäude schafft Kapazitäten für die stark steigende Nachfrage im Bereich Großaufzüge.

Mehr Platz für große Aufzüge

In der neuen Halle werden künftig die Aufzüge der SH- und PH-Produktreihe gefertigt und für den Versand vorbereitet. Ob in Chemieanlagen, Zementwerken, Kühltürmen oder an Brückenpylonen – die Großgeräte aus dem Hause GEDA kommen überall dort zum Einsatz, wo schwere Lasten in große Höhen – bis zu 400 Meter – befördert werden müssen.
Die 3.300 m² Hallenfläche sind mit modernsten Produktionstechnologien ausgestattet. Gerade im Projektgeschäft müssen die Aufzüge oftmals anspruchsvolle Dokumentationen erfüllen. Die Geräte werden speziell nach den Kundenbedürfnissen gefertigt. So befindet sich auch ein spezieller, 14,5 Meter hoher Prüfturm inklusive fünf Prüfplätzen in der Halle, mit dessen Hilfe umfangreiche Tests bis hin zur Abnahme des Aufzugs durch den Kunden durchgeführt werden können.

Um einen idealen Materialfluss und einen effizienten Produktionsprozess zu gewährleisten, ist das Bauwerk in verschiedene Bereiche unterteilt. Knapp die Hälfte der Halle wird als Materiallager mit angrenzender Versandabteilung genutzt. Von dort aus werden die fertigen Aufzüge in alle Teile der Welt verschickt.

Die im ersten Stock integrierten Besprechungs- Schulungs- und Ausstellungsräume bieten viel Platz für konstruktive Zusammenarbeit, Kundenbesuche und gegenseitigen Austausch. In der darüberliegenden, zweiten Etage befindet sich ein Archiv.

Perfekt gerüstet in die Zukunft

GEDA Geschäftsführer Johann Sailer blickt optimistisch in die Zukunft: „Diese Investition war nötig, um den hohen Qualitäts- und Produktivitätsansprüchen weiterhin gerecht zu werden sowie der steigenden Nachfrage auch auf internationaler Ebene entgegenzukommen. Dank der neuen Halle haben wir die Möglichkeit, unsere Kunden im Bereich Großaufzüge und im Projektgeschäft künftig noch schneller zu bedienen. Wir möchten die Marktführerschaft erhalten und sehen hier großes Potenzial.“

Die Firma GEDA befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. Vor sechs Jahren wurde das komplett neu gestaltete Service-Center eingeweiht. Seit September 2012 arbeiten die Azubis in der neuen, hochmodern ausgestatteten Lehrwerkstatt. Durch den Hallenneubau und der dafür getätigten Investition von ca. 3,6 Mio. EUR hat GEDA ein deutliches Bekenntnis zu Deutschland als Produktionsstandort und vor allem zur Region Donau-Ries gesetzt.