In eigener Sache

Darstellung zum Unfall mit einem GEDA-Multilift P12 am Universitätsgebäude in Newcastle, Australien, am 29. April 2014

Bei den Montagearbeiten ist ein Fahrkorb zusammen mit dem obersten Mast während der Aufbauphase abgekippt. Der Fahrkorb hat sich im unteren Bereich mit dem vorletzten Mast verklemmt, wodurch ein Absturz verhindert wurde. Im Fahrkorb, der für 1.000 kg Nutzlast zugelassen ist, befanden sich drei Personen und keine weiteren Lasten.

Ein offizieller Unfallbericht liegt uns nicht vor. Aufgrund der uns zugesandten Bilder konnte man jedoch klar erkennen, dass die beiden dem Fahrkorb abgewandten Schrauben am Mast nicht vorhanden waren.

Die Firma GEDA hat als erster Hersteller bereits in den 90er Jahren ein System entwickelt, das die Befahrung eines völlig unverschraubten Mastes verhindert.
Auch der Mast am GEDA Multilift P12 hat eine Überfahrsicherung, die eine Befahrung eines Mastes, bei dem die dem Fahrkorb abgewandten Schrauben am Mast fehlen, verhindern.

Bei dem o. g. Aufzug war diese Überfahrsicherung am Mast jedoch außer Betrieb gesetzt, sodass das eingebaute Sicherungssystem diesen Fehler nicht erkennen konnte.

Wir weisen alle Monteure darauf hin, dass beim Aufbau Gefahren lauern, denen man sich immer wieder bewusst werden muss. Bitte beachten Sie die mitgelieferte Montage- und Betriebsanleitung und benutzen Sie nur Geräte, die technisch in Ordnung sind. Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass unvollständig errichtete Aufzüge auch in Pausen und am Arbeitsende entsprechend gesichert werden müssen, um eine unerlaubte Benutzung auszuschließen.

GEDA-Dechentreiter GmbH & Co. KG

Johann Sailer