Mit gespannter Freude in die Zukunft bei GEDA

Elf neue Auszubildende verstärken ab September das Team der Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG

„Wie laufen Verkaufsprozesse in einem international agierenden Unternehmen ab?“, „Wie werden Geräteteile und Baugruppen für Maschinen hergestellt?“ und „Was muss bei der sachgerechten Lagerung und dem Versand von Gütern beachtet werden?“ Elf junge Menschen bekommen nun Antworten auf diese Fragen.

Am 3. September starteten die Azubis für das Ausbildungsjahr 2012 ihre Berufsausbildung bei GEDA in Asbach-Bäumenheim. Im kaufmännischen Bereich beginnen Tina Lechner, Alena Hanold, Andreas Langenmair und Alfry Morris Martinez die Ausbildung als Industriekaufmann/-frau, Elias Streb als Fachkraft für Lagerlogistik sowie Lukas Hurle, Johann Schweihofer, Matthias Lechner und Marco Meier als Industriemechaniker. Die Mechatroniker erhalten künftig Verstärkung von Henrik Leitmeir und Dominik Haberle. Die Aufregung war groß, bricht doch mit dem Eintritt ins Berufsleben ein völlig neuer Lebensabschnitt an.

Vor den Berufseinsteigern liegt eine spannende, lehrreiche und manchmal auch anstrengende Zeit. Bevor es in die jeweiligen Abteilungen ging, wurden die Azubis von Ausbilderin Tina Seitz begrüßt. „Wir sind stolz darauf, 2012 gleich elf jungen Menschen die Chance auf eine ausgezeichnete Ausbildung zu geben“, erklärt Tina Seitz. Nach einem kurzen Kennenlernen standen ein Betriebsrundgang und ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Anschließend wurden die frischgebackenen Auszubildenden von ihren Azubi-Paten in den jeweiligen Abteilungen empfangen.

Auch Geschäftsführer Johann Sailer lies es sich nicht nehmen, die neuen Auszubildenden persönlich zu begrüßen und wünschte ihnen viel Spaß und einen guten Start ins Berufsleben.

Das Thema Ausbildung nimmt bei GEDA einen hohen Stellenwert ein. „Wir fordern unseren Nachwuchs nicht nur, wir fördern ihn auch, denn junge Nachwuchskräfte sind der Grundstein für nachhaltigen Erfolg. Dabei setzen wir verstärkt auf Auszubildende aus der Region“, so Johann Sailer.
Neben dem regulären Ausbildungsplan sind konkrete Projekte ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung bei GEDA. Die Auszubildenden können so zeigen, was in ihnen steckt und haben die Möglichkeit, das bereits Gelernte in die Praxis umzusetzen. GEDA hat großes Vertrauen in seine Nachwuchskräfte und überträgt ihnen schon frühzeitig Verantwortung für Teilbereiche oder Projekte.

Die Bewerbungsrunde für 2013 ist bereits in vollem Gange. Wer im September 2013 als Azubi bei GEDA einsteigen möchte, kann seine Bewerbung bis zum 30.09.2012 an das Unternehmen schicken.

vordere Reihe von links: Ausbilderin Tina Seitz, Tina Lechner, Alena Hanold, Andreas Langenmair und Alfry Morris Martinez (Industriekaufleute), Lukas Hurle und Johann Schweihofer (Industriemechaniker), Elias Streb (Fachkraft für Lagerlogistik) und Henrik Leitmeir (Mechatroniker)
hintere Reihe von links: Geschäftsführer Johann Sailer, Matthias Lechner und Marco Meier (Industriemechaniker) und Dominik Haberle (Mechatroniker)