Mit vollem Elan ins Berufsleben

- Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG freut sich über erfolgreichen Ausbildungsabschluss der kaufmännischen Azubis -

Nach sehr erfolgreich bestandener Prüfung zur Industriekauffrau haben drei Azubis der Firma GEDA-Dechentreiter GmbH & Co.KG einen wichtigen Meilenstein für ihr weiteres Berufsleben erreicht.

GEDA kann zu Recht stolz auf seine Azubis sein, denn alle drei haben sowohl in der Berufsschule als auch in der praktischen Arbeit im Betrieb herausragende Leistungen erbracht. Dank der umfassenden Ausbildung können die Industriekauffrauen gleich in ihren jeweiligen Fachabteilungen eingesetzt werden und voller Tatendrang in den Berufsalltag starten. Frau Sabine Dumler und Frau Carmen Reinhardt wurden bereits in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen und freuen sich auf Ihren Einsatz im GEDA-Vertrieb. Frau Katja Brummer wird zunächst weitere Erfahrungen im Ausland sammeln.

Der geschäftsführende Gesellschafter Johann Sailer gratulierte zu den hervorragenden Prüfungsergebnissen und ließ es sich nicht nehmen, den frisch gebackenen Industriekauffrauen ein kleines Präsent zu überreichen. „Wir wünschen unseren jungen Nachwuchskräften einen erfolgreichen Start in das Berufsleben und viel Freude bei ihrer weiteren beruflichen Entwicklung", so Johann Sailer.

Damit kann die Firma GEDA auf ein weiteres ereignis- und erfolgreiches Jahr in der Berufsausbildung zurückblicken. Bereits während der Ausbildung selbst Verantwortung übernehmen und erworbenes Wissen gleich in die Praxis umsetzen - die Ausbildung bei GEDA wird diesen Ansprüchen voll gerecht. Getreu dem Motto „learning by doing“ nimmt der Bereich Ausbildung im Unternehmen einen sehr hohen Stellenwert ein. „Wir möchten selbständige und verantwortungsbewusste Nachwuchskräfte ausbilden, die Freude an der Arbeit haben und sich mit GEDA identifizieren“, so Ausbilderin Tina Seitz.

Als einer der weltweit führenden Bauaufzughersteller bildet GEDA in fünf Berufen aus. So können Berufsstarter zum Beispiel Industrie- oder Verfahrensmechaniker/-in, Mechatroniker/-in, Fachkraft für Lagerlogistik oder Industriekauffrau/-mann werden. Auch für das Ausbildungsjahr 2013 bietet das mittelständische Unternehmen aus Asbach-Bäumenheim insgesamt 11 Ausbildungsplätze in diesen Berufen an. Bewerbungen können ab den Sommerferien an das Unternehmen geschickt werden. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2012.

Freuen sich über den erfolgreichen Ausbildungsabschluss,
v.l.n.r.: Sabine Dumler, GEDA-Geschäftsführer Johann Sailer, Carmen Reinhardt und Katja Brummer