Neuvorstellung auf der BAUMA 2007
Der neue GEDA 200 Z – der universelle Aufzug für Gerüstbauer und Bauhandwerker
Meist sprechen wirtschaftliche Aspekte für den Einsatz von Bauaufzügen. Material wird geschont, es werden Kosten eingespart aber natürlich vor allem bieten sie mehr Sicherheit für Personen und Material. Viele Firmen nützen sogar Bauaufzüge um sich noch ein zweites Standbein aufzubauen – die Vermietung. Oft werden aber auch durch die Leistungsverzeichnisse der Architekten Bauaufzüge gefordert. Es sprechen sehr viele gute Gründe für den Einsatz praktischer Bauaufzüge. Die Firma GEDA bietet ein sehr vielseitiges und breitgefächertes Produktspektrum für den Bereich Höhenzugangstechnik an.
Auf der diesjährigen bauma wurde ein neues Mitglied der GEDA-Produktfamilie vorgestellt. Der kleine, leichte und handliche GEDA 200 Z. Der ideale Aufzug für jeden Gerüstbauer und Handwerker.
![]() |
![]() |
Der Zahnstangenmast wird problemlos mit nur einem Rohr am Gerüst befestigt. Die Verankerungsabstände liegen bei 4 m. Das komplette Gerät benötigt am Boden nur eine Stellfläche von 1,5 x 1,5 m. Durch den geringen Platzbedarf des GEDA 200 Z ist z.B. das Beladen parallel zum Gebäude kein Problem. Durch das Schwenken der Bühne zum Gebäude ist das Entladen an der Etage perfekt gelöst.
Das GEDA Entwicklungsteam hat den neuen GEDA 200 Z service- und wartungsfreundlich konstruiert, d.h. alle Teile sind leicht zugänglich und praktisch in der Handhabung.
Der GEDA 200 Z wurde unter Berücksichtung der Wünsche verschiedener Kunden entwickelt und konstruiert. Sein Aufgabengebiet findet er in den folgenden Bereichen:
- Balkonsanierung (wenig - Material, jedoch große Höhen
- Turmgerüstbau (viel Material von einer Stelle)
- Flächengerüstbau/Hochhäuser, etc.